Jugendarbeit
Die Jugendabteilung nimmt bei Baesweiler Tennis-Club e.V. mit rund 130 Kindern und Jugendlichen einen großen Platz ein. Ab einem Alter von sechs Jahren kann bei uns Tennis gespielt und trainiert werden.
Haben Sie Interesse an unserer Jugendförderung? Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Jugendwart auf.
Baesweiler Tennisclub als kinderfreundliche Sportverein
Tennis AG beim BTC
In diesem Jahr findet zum ersten Mal eine Tennis AG am Gymnasium Baesweiler unter der Leitung von Frau Goertz statt.
Möglich wurde dies, weil sich vor allem viele Kinder der 5ten Klasse hierfür interessierten. 24 Schülerinnen und Schüler trainieren zwischen den Herbst- und Winterferien jeden Freitag für einen sehr geringen Eigenkostenanteil eine Stunde in der Halle des Tennisvereins Baesweilers.
Natürlich wäre so etwas undenkbar, wenn nicht auch von anderen Seiten finanzielle Unterstützung geleistet werden würde. Die Tennisschule Niko Jelic mit dem Tennisverein Baesweiler hat überlegt diese Idee zu unterstützen. Zum einen, indem der Verein seine Hallenplätze günstiger zur Verfügung stellte zum anderen, indem der BTC Tennistrainer Niko Jelic kostengünstig Schläger besorgt hat und sich selbst auf den Platz stellt und den Kindern zu einem günstigeren Preis Trainerstunden ermöglicht. Der Förderverein Baesweiler unterstützt das Projekt durch die Bereitstellung einiger Schläger. An dieser Stelle einen großen Dank an die Investoren.
In diesem Zusammenhang haben wir dann auch von Frau Jonek erfahren, dass das Land NRW derartige Aktionen finanziell unterstützt und die Städteregion Aachen die Möglichkeit erhält so etwas zu unterstützen. Vielleicht können wir diese Unterstützung beim nächsten Mal ebenso berücksichtigen.
Der erste Durchlauf scheint bislang eine sehr positive Resonanz hervorzurufen, ob diese AG von Dauer ist, hängt natürlich neben den Sponsoren auch von dem Interesse der Schüler ab. Wir sind gespannt, ob wir im nächsten Jahr weiterhin den Tennisschläger schwingen werden und es schaffen werden Jugendlichen diesen schönen Sport näher zu bringen. Ausser Frage steht für alle an dem Projekt Beteiligten, dass es keine sinnvollere Freizeitgestaltung gibt als eine, wo Körper und Geist gefordert und gefördert werden. In diesem Sinne: Game, Set and Match.
von Katrin Goertz